LLH lädt ein zum Odenwälder Grünlandtag, 18. April, Oberzent-Beerfelden
Odenwälder Grünlandtag des LLH (PDF-Datei hier klicken)
GAP und Eco-Schemes:
Neue Fördermöglichkeiten im Grünland
Dienstag, 18.04.2023, um 10:00 Uhr in Oberzent-Beerfelden
Treffpunkt: Grünlandfläche am Feldweg parallel zur B45
Von der B45 auf Höhe Abzweig Beerfelden (Mümlingtalstraße) in Richtung Osten auf den
Feldweg, diesem parallel zur B45 Richtung Eberbach ca. 450 m folgen bis Unterführung
Programm:
- Vorstellung der für Dauergrünland relevanten Eco-Schemes
(Fr. Sliwa, Abt. Landwirtschaft) - Aktuelles zur Antragsstellung: Kennarten im Grünland,
Altgrasstreifen, Extensivierung, Agroforsten
(Fr. Sliwa, Abt. Landwirtschaft) - Kennarten im Grünland auf der Praxisfläche bestimmen
(Hr. Hartmann, Fr. Mögel, LLH Griesheim)
Praxisteil, Vorführung Doppelmesser-Mähwerk:
- Praxiserfahrungen aus dem bisherigen Einsatz
(Hr. Zimmermann, Beerfelden) - Fördermöglichkeiten für insektenschonende Mähtechnik
(Fr. Hüllbusch, Fr. Kreimeier, Abt. Umwelt und Naturschutz)
Die Veranstaltung findet im Freien statt. Sonnen- und Regenschutz
bedenken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dauer: ca. 2 Stunden
Feldrundgänge am 04. und 05. April
Die Nachwirkungen des Trockenjahres 2022 sind in den Pflanzenbeständen und im Boden noch immer bemerkbar. Hohe Rest-Nmin-Werte aus dem Herbst wurden zwar verlagert, sind aber zum Glück zumindest auf den besseren Standorten meist noch zu wesentlichen Mengen im Wurzelraum vorhanden. Insgesamt präsentiert sich dieses Frühjahr nun doch als schwierig. Rüben, Sommergetreide, Körnerleguminosen sind infolge der Niederschläge noch nicht gesät. Oben schmiert der Boden, unten ist oft noch zu trocken. Infolge der derzeitigen Witterung sind Nachlieferungen schwer abzuschätzen. Auch der Einsatz von Wachstumsreglern und anstehenden Pflanzenschutzmaßnahmen müssen gut bedacht werden.
Wir laden daher in Zusammenarbeit mit dem LLH zu den ersten Feldrundgängen im Reinheimer Hügelland ein. Unsere Themen werden sein:
Entwicklung und Nährstoffversorgung bei den Wintersaaten * Wachstumsregler bei Früh- und Spätsaaten * Anforderungen an den Pflanzenschutz * Infos zu Rüben, Mais und anderen Sommerungen
Treffpunkte am Dienstag 04. April 2023 sind:
- 9.30 – 11.00 Uhr Mischbornquelle Mosbach (Treffpunkt Freizeitgelände Sterbach)
- 11.30 – 13.00 Uhr Roßdorf (Treffpunkt Rosenhof/Fasanenhof)
- 14.30 – 15.30 Uhr Groß-Bieberau (Treffpunkt Halle Volz)
- 16.00 – 17.00 Uhr Reichelsheim ( An der Ruh/Hundeplatz)
Treffpunkte am Mittwoch, 05. April 2023 sind:
- 10:00 – 11:30 Uhr Igelsbach/Mittershausen Sportplatz
- 12:00 – 13:30 Uhr Mörlenbach Langklinger Hof
Alle interessierten Landwirte und Bürger sind herzlich eingeladen!
Mittagstisch am 8. März 12:00-12:30 Uhr
Herzliche Einladung zum letzten Mittagstisch in diesem Jahr mit Dr. Anna Techow (LLH).
Es geht am Mittwoch ins Grüne. Thema: Grünland und Trockenheit!
Wir bedanken uns für ihr Interesse und verabschieden uns mit dem Mittagstisch bis ins kommende Jahr, wenn es ab Januar wieder heißt:
Wir bitten zu Tisch…
Mittagstisch am 1. März von 12:00-12:30 Uhr
Heute gibt`s: Vegetarische Kost – Pflanzenanalysen (Entnahme und Aufbereitung)
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen